Milky Way
Mission
Hamburger Umland
Los geht’s 1.200m nördlich vom Bahnhof Harburg im Uhrzeigersinn. Schon früh gelangt ihr auf herrliche Trails und Schotterpisten, abseits des Autoverkehrs entlang von Seen oder Bächen sowie durch wunderbar duftende Wälder. Leichte Wellen, aber kaum harte Anstiege lassen dich durch die abwechslungsreiche Landschaft südlich der Elbe fliegen. Lediglich der typische Heidesand oder auch Matsch auf kleinen Ufertrails bremsen hier und da etwas den Flow. Leider auch zahlreiche umgestürzte Bäume auf den Trails, aber glaubt mir, ich habe für euch mit viel Zeitaufwand die jeweils beste Alternative gewählt. Viele sind umfahrbar oder leicht zu überwinden.
Highlight
Wald, Heidelandschaft rund um den Totengrund, zauberhafte Ufer-Trails an der Seeve, Este und Büsenbach, Apfelplantagen, Industrie-Romantik mit Elbe-Blick und mittendrin die einsame Kirchwerder Kirche
Auf Wandernde, Kinder, Hunde und langsamere Radfaher:innen bitte unbedingt Rücksicht nehmen, besonders auf den schmaleren (Wander-)Wegen lieber mal warten und alle freundlich mit “Moin” vorwarnen bzw. grüßen.
km 90 Edeka in Handeloh, km 116 Hollenstedt Tankstellen, McDonalds, Friedhof, km 150 Supermärkte, Imbisse, Bäcker, km 179 Harburg Tankstelle, Supermarkt
Das geht ja gut los: Du startest bei km 0 in einer Baustelle. Bitte beachte die Verkehrsführung für Radfaher:innen und folge dieser unbedingt.
Bei km 11 fahrt ihr durch einen unbelichteten Tunnel. Licht an und Brille runter.
Ab km 51 bis nach dem Totengrund durchfahrt ihr sandige Trails, in denen sich viele Steine verstecken. Augen auf und auf keinen Fall im Dunkeln durchqueren!
Ab km 56, also hinter Wesel liegt der Naturistenweg, hier wandern unbekleidete Menschen.
Bei km 140 In der Fischbeker Heide durchfahrt ihr einen schönen “Wilde-Maus” Trail, der auch 2-3 MTB-Kicker enthält, welche zu umfahren sind. Augen auf!
Bei km 153 durchfahrt ihr einen semi-privaten Weg durch eine Apfelplantage, hier bitte möglichst geräuschlos und rückstandsfrei (nicht pinklen!) durchhuschen.
Ab km 167, nach der Treppe, also ganz am Ende ist noch mal volle Konzentration gefordert: hier müsst ihr eine stark befahrene Kreuzung überqueren bitte haltet euch unbedingt an die Navigationslinie und nutzt die Ampeln.
Bei 178 direkt nach dem Harburger Hafen auf den finalen Metern gibt es eine Baustelle. Bitte beachte die Verkehrsführung für Radfaher:innen
Räder | Ridley X-Night
Touren & Rennerfahrung | Im Winter Cyclocross-Rennen (am liebsten alle!), im Sommer Fixed Gear Crits, Gravel-Abenteuer wie zB. The Traka, Holy-Gravel, Grash und natürlich die Orbit360-Serie (3te in 2021, 1st RideFar180 2021, 1st RideFar90 2022).
Kurzbeschreibung | Auch über die Stadtgrenzen Hamburgs hinaus bin ich durch mein Engagement im Frauen-
Radsport, aber auch durch meine Begeisterung für die verschiedenen Facetten des kompetetiven Radsports bekannt. Neustes “Baby” dessen ist “QOM-Talk“, ein Podcast ausschließlich über die nationalen und internationalen Frauen-Rennen. Durch meine Kinder bin ich seit 2015 mit dem Cross-Virus infiziert und nehme auch an den Deutschen Meisterschaften teil. Graveln ist ich für mich immer wie ein Micro-Urlaub. Mir macht es riesigen Spaß, neue Routen abseits des
Auto-Verkehrs zu planen, diese abzufahren und stetig weiter zu optimieren. Aber auch, wenn man im Gravel-Sport nicht nur zu Corona-Zeiten häufig allein unterwegs ist, so bin ich doch ein Team-Mensch und teile und erlebe unheimlich gerne Erfahrungen mit meinen Teamies. Wichtig ist, dass wir zusammen für etwas stehen – für die Liebe zum Radfahren und die Leidenschaft für Abenteuer.