Radiant Ruhr
Laura Niediek
Kurzbeschreibung
Hi, ich bin Laura. Durch die Orbit-Serie 2021 habe ich den Spaß an längeren Gravel-Touren für mich entdeckt und seitdem verschiedenste Touren mit dem Rad erlebt... umso schöner, dass ich dieses Jahr selber einen Orbit scouten durfte. Am liebsten bin ich in bester Gesellschaft mit meinem Verein Windkante in Bochum unterwegs.
Tour- und Rennerfahrung
eher Events mit Spaßfaktor als kompetetive Rennen, zahlreiche Orbits und Overnighter, Team Everesting bei der KOM Challenge Berlin, erstes Ultra-Rennen im April 2024 "The Unknown Race"
Beschreibung
Der Orbit startet in der Sieben-Planeten-Straße im Bochumer Osten in der Nähe des S-Bahnhofs Bochum-Langendreer. Zunächst verläuft die Route flach Richtung Norden mit Ausblicken über die Industrielandschaft des Ruhrpotts. Weiter geht es zum Teil über kleine Trails bis zur Ruhr. Dort geht es hoch zur Burgruine Isenberg, wo ihr einen tollen Ausblick über die Ruhrschleife habt. Nach der Abfahrt könnt ihr beim Cycle Cafe Velbert für den ersten Kaffeestopp einkehren. Ihr solltet generell kein Problem mit Re-Supply auf der Route haben, da es genug Mögichkeiten unterwegs gibt. Der Orbit führt nun hoch zum "Col du Sender", dem wohl bekanntesten Anstieg der Gegend. Eine alte Bahntrasse (Kohlenbahn-Radweg) bringt euch weiter nach Süden. Hinter Schwelm folgt ein ständiges auf und ab auf flowigen Waldwegen oder kleineren Trails. Bei km 127 habt ihr die Möglichkeit einen kleinen Abstecher zum Bismarckturm zu machen und euch bei schöner Aussicht von den Höhenmetern zu erholen. Nach Wengern verläuft die Route erneut ein Stück parallel zur Ruhr entlang. Zum Schluss könnt ihr die letzten Meter auf der ehemaligen Bahntrasse "Rheinischer Esel" ausrollen.
Route auf Komoot
Besonderheiten und Hinweise
Nachfüllen
km 51: Cycle Cafe Velbert
km 75: Schwelm Tankstelle, Bahnhof
km 101: Ennepatal Bäckerei
km 129: Hagen (Tankstellen, Bäckerei, Bahnhof nicht weit entfernt)
Eins, Zwo, Risiko
km 42: auf dem Ruhrtalradweg könnten vor allem am Wochenende einige FußgängerInnen unterwegs sein, nehmt dort bitte Rücksicht
km 49: Burg Isenberg, hier müsst ihr euer Rad eine Stufe hochtragen und auf schmalen Wegen die Burg umfahren
ab km 78: teilweise Wurzeln, bei nassem Wetter ggf rutschig
km 114: steile Abfahrt auf etwas ausgewaschenem Untergrund
Abkürzungen
km 75: Bahnhof Schwelm
km 101: Bahnhof Ennepetal
km 129: Bahnhof Hagen; In Schwelm besteht die Möglichkeit den südlichsten Teil auszulassen und direkt nach Ennepetal zu fahren
Wer ab km 150 keine Körner mehr für kleinere Trails hat, kann nicht links abbiegen, sondern weiter geradeaus fahren, um parallel zum Orbit über die Elbschetalbahn (Asphalt) zu fahren