Galactic Gearshift
Stephanie Julia Winkler
Kurzbeschreibung
Ich lebe und liebe Ultracycling, Paragliding und Freeriden. Auf Gravelrouten, 400m AGL und in 30cm Powder bin ich zuhause.
Tour- und Rennerfahrung
Bikepacking the Tour Divide (2023), Gran Guanche Audax Gravel (2023), Tuscany Trail (2023), Bikepacking Berlin-Helsinki (2022), Torino-Nice Rally (2021), München-Venedig (2020)
Beschreibung
Der Orbit Galactic Gearshift führt euch mit einem traumhaften Bergpanorama an die schönsten Orte des Wetterstein- und Karwendelgebirges. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Mittenwald. Von dort aus geht es im ersten moderaten Anstieg entlang der wilden Leutascher Ache in Richtung Tillfußalm und Ehrwalder Alm. Auf der ersten Abfahrt hinunter nach Ehrwald könnt ihr den Beinen eine kurze Pause gönnen, ehe ihr anschließend mit Blick auf die Zugspitze der Loisach in Richtung Garmisch-Partenkirchen folgt. Im zweiten und steilsten Anstieg der Route klettert ihr mit bis zu 25% Steigung hoch zur Esterbergalm. Ihr quert einen kleinen Gebirgsbach und rollt anschließend mit Blick auf den Barmsee hinunter nach Wallgau. Nun führt die Route nach Norden zum türkisblauen Walchensee und entlang des Südufers weiter in die Jachenau. Von dort geht es in einem kurzen Anstieg Richtung Brünstkopf auf eine malerische Hochebene, die am Fuße des Sylvensteinspeichers endet. Ihr passiert die berühmte Brücke am Sylvensteinspeicher und folgt der Isarstraße entlang in Richtung Hinterriss. Der letzte Anstieg führt mit einer kurzen Zwischenabfahrt hoch zur Vereiner Alm mitten im Karwendel, wobei ihr eine Furt queren und euer Rad je nach Wasserstand tragen müsst. Anschließend rollt ihr über eine lange Schotterabfahrt wieder zurück zu eurem Ausgangspunkt in Mittenwald.
Route auf Komoot
Besonderheiten und Hinweise
Die Route startet in Mittenwald, kann aber alternativ auch in Garmisch begonnen werden (Achtung: steilster Anstieg der Route direkt nach km 2). Bei beiden Startpunkten ist es möglich, ab circa der Hälfte zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Solltet ihr unterwegs merken, dass ihr nicht die komplette Route fahren möchtet, führt die Abkürzung beide Male über einen gut ausgebauten (meist) Fahrradweg zwischen Garmisch und Mittenwald zurück zum Ausgangspunkt.
Nachfüllen
km 33: Gasthof Ehrwalder Alm
km 37: Café Tagblatt Ehrwald
km 63: Cafés und Restaurants im Ortskern von Garmisch
km 112: Cafe 7 1/3 in Jachenau
km 141: Kaiserhütte in Hinterriss
km 156: Vereiner Alm
Eins, Zwo, Risiko
km 64: Sehr steiler Anstieg mit bis zu 25%
km 152: Querung einer Furt. Wasserstand beachten und nicht nach Starkregen! Ausstiegmöglichkeit bei km 132 beachten.
Abkürzungen
km 63: An der Garmischer Hauptstrasse der Fahrradbeschilderung nach Mittenwald folgen (18km)
km 81: In Gerold über Klais zurück nach Mittenwald (9km)
km 132: Auf der Mautstraße über Wallgau nach Mittenwald (27km)